Adaptive D0

Visuals von Jill Els und Musik: „D0“ von Juan Pablo
Adaptive Reaktionen, als anpassungsfähiges System in biologischer Sicht, als auch in der Kybernetik. Adaptive und Ambiente Reaktionen auf die Umwelt und dem Generieren von Gehirnströmen.
Zurzeit studiert Jill Els Netzkultur/Designtheorie an der HBKSaar in Saarbrücken. Ihr Interesse für Kunst und Design begann dabei in jungen Jahren. Die gebürtige Luxemburgerin absolvierte ihr Abitur mit Fachrichtung Kunst und dem Fachgebiet Grafik Design im Lycée des Arts et Métiers.
Insbesondere setzte sie sich mit den Schnittstellen Design, Technologie und Medienkunst auseinander. Den Bachelor Media Art und Design absolvierte sie an der HBKSaar. Besonders konzentrierte sie sich dabei auf Interaction Design, Game Design sowie Medienkunst. Somit konnte Jill bereits Erfahrungen mit diversen Projekten sammeln und auch in Galerien und Museen ausstellen. Mit dem„Light_Act_Project“ in Saarbrücken, konnte sie zudem erste Erfahrungen im Bereich Projektion Mapping machen.
Ihr Interesse gilt neben den Neuen Medien und Interaktionsformen insbesondere auch der Literatur, Philosophie und Psychologie. In ihrer Freizeit besucht sie gerne Museen, Ausstellungen, Messen und fachbezogene Events. Sie mag es, Neues kennenzulernen, kreative Prozesse anzuregen und bringt ihr Engagement auch sehr gerne im sozialen Kontext ein.
Jill Els

Zurzeit studiert Jill Els Netzkultur/Designtheorie an der HBKSaar in Saarbrücken. Ihr Interesse für Kunst und Design begann dabei in jungen Jahren. Die gebürtige Luxemburgerin absolvierte ihr Abitur mit Fachrichtung Kunst und dem Fachgebiet Grafik Design im Lycée des Arts et Métiers.
Insbesondere setzte sie sich mit den Schnittstellen Design, Technologie und Medienkunst auseinan- der. Den Bachelor Media Art und Design absolvierte sie an der HBKSaar. Besonders konzentrierte sie sich dabei auf Interaction Design, Game Design sowie Medienkunst. Somit konnte Jill bereits Erfah- rungen mit diversen Projekten sammeln und auch in Galerien und Museen ausstellen. Mit dem „Light_Act_Project“ in Saarbrücken, konnte sie zudem erste Erfahrungen im Bereich Projektion Mapping machen.
Ihr Interesse gilt neben den Neuen Medien und Interaktionsformen insbesondere auch der Literatur, Philosophie und Psychologie. In ihrer Freizeit besucht sie gerne Museen, Ausstellungen, Messen und fachbezogene Events. Sie mag es, Neues kennenzulernen, kreative Prozesse anzuregen und bringt ihr Engagement auch sehr gerne im sozialen Kontext ein.
-
Leo Kwandt
-
Isabelle Kirsch
-
Florian Penner
-
Pierre Ferry
-
Jill Els
-
Sebastian Wagmann
-
Felix Waldkirch
-
Kaori Nomura
-
Malika Hagemann
-
Prof. Burkhard Detzler
-
Ingo Wendt
-
Martin Fell
-
Daniel Hausig
-
Michael Voigt
-
Pascale Bohl
-
Juan Pablo Guitarro
-
Detlef Hartung und Georg Trenz
-
Tobias Jungblut
-
Martine Marx
-
Daniel „D-Flat“ Weber
-
Oliver Strauch
-
Lukas Reidenbach
-
Francois Schwamborn
-
Steffen Lang
-
Mert Akbal
-
Nadiya Morenko