INTERVIEW

Eine animierte typographische Projektion von Detlef Hartung und Georg Trenz auf die Fassade der Modernen Galerie des Saarlandmuseums Saarbrücken, 2018.
Das typographische Material, das in der Arbeit INTERVIEW Verwendung findet, besteht ausschließlich aus Satzzeichen der serifenlosen Linear-Antiqua Univers Bold Condensed, extrahiert aus recherchierten Interviews mit Museumsleiter Roland Mönig, sowie demFrankfurter Installationskünstler Michael Riedel, der die Kunstinstallation im Außenraum schuf.*
Formal wie inhaltlich reagiert somit INTERVIEW unmittelbar auf Michael Riedels Außenarbeit,in der sich das Protokoll der Landtagsdebatte, in der über das Museum gestritten, aber auch seine Fertigstellung beschlossen wurde, in grafischen Textbändern auflöst. Riedel verarbeitet das Textmaterial des historischen, theoretischen Disputs um den Museumsanbau zu einem visuellen räumlichen Gesamtkunstwerk. Auffällig ist dabei, dass er, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf die Interpunktionszeichen verzichtet.
Diese wiederum nutzt die Arbeit INTERVIEW.
Ihr Ausgangstextmaterial, schwerpunktmäßig die Interviews mit Roland Mönig, in denen es größtenteils um die Praxis, die Gegenwart und die Zukunft der Modernen Galerie geht, bilden dabei auch inhaltlich den entsprechenden Gegenpool zu Riedels Arbeit. Das Satzzeichenmaterial wird ergänzt um die Interpunktion eines Interviews mit Michael Riedel, in dem er seine Arbeitsmethodik an dem Beispiel seiner Ausstellung in Paris beschreibt. Mit einem Augenzwinkern setzt die Arbeit INTERVIEW Michael Riedels Text Veränderungen aus, die seinen Arbeitsprozessen ähnlich sind und entwickelt daraus eine eigene visuelle Sprache.
Die Satzzeichen bespielen, erkunden und hinterfragen die Fassadenflächen der Modernen Galerie, lösen sich aus ihrer linearen Satzabfolge, bilden neue Gruppierungen, Strukturen, Muster und Zusammenhänge, untereinander, aber auch in Bezug zur Architektur und den vorhandenen typographischen Elementen.
Ein, auch im übertragenen Sinne „Inter-view“, ein vielschichtiges, „gegenseitiges Sehen“ und Sichten von Licht, Raum und Sprache….
*„Richtig Meter machen“, Museumsleiter Roland Mönig im Interview mit Bülent Gündüz 11.2017, ARTMAPP; https://www.artmapp.net/talkingheads.html.
„In der Gegenwart ankommen und in die Zukunft schauen“, Museumsleiter Roland Mönig im Interview mit Michaela Auinger, 17.11.2017 Wochenmagazin FORUM; https://magazin-forum.de/de/node/6505.
Michael Riedel, zu seiner Arbeit in Paris, 25.02.2015 Main-Spitze, Kultur vor Ort;
http://www.main-spitze.de/lokales/kultur/lokale-kultur/interview-mit-michael-riedel-kultur-foerderstipendiat-der-stadt-ruesselsheim-des-jahres-1996-zu-seiner-arbeit-in-paris_15049373.htm.
Musik: »Improvisation«, Oliver Strauch + Band
Detlef Hartung und Georg Trenz

ausgewählte Projekte und Ausstellungen
2018 Ein Gedanke im Raum, Collumina, International Light Art Project, Cologne
2017 Condizione di Luce, Cidneon, International Light Festival, Brescia, Italy
decoding, See Djerba, Houmt Souk, Djerba, Tunesien
Character, //Responsive, International Light Art Project, Halifax, Kanada
Macht–Wörter, 3. Stendaler Lichttage, Dom Stendal
2016 Lichtbeugung, St. Katharinen Kirche, Luminale, Frankfurt / Main
Zero, Interference, International Light Art Festival, Tunis, Tunesia
Lorem Ipsum, Generator, University Trier, Trier
Idioms, Glow, Light Festival, Eindhoven
2015 Light; Dots for Adelaide, International Festival Adelaide, Australia
Coincidence .Teil 1 und 2, Zamma Festival Freising, Schafhof und Dom
Light for Tunis, Goethe Instittute Tunis, Tunesia
DIG-IT, International Light Art Festival Lichtungen EVI Hildesheim
Light and I love You, Glagow College, Glasgow, Schottland
2014 Tempora Mutantor, Scheinwerfer Teil 2, Lichtkunst im 21. Jahrhundert,
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
HONOUR, commemoration of WW1, Manchester Salford Quays, UK
APOINTISAPOINT, Festival Nouveau du Cinéma, Montreal, Canada
Lightscape, Galerie Seippel, Köln
2013 LIGHT, International Light Festival of Jerusalem 2013
Spielraum, Lichtrouten Lüdenscheid, International Festival of Light Art
Generatio, Lichtsicht Biennale Bad Rothenfelde
Lichten, Scheinwerfer, Lichtkunst im 21. Jahrhundert,
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
2012 Lebenszeichen, Kaiser Wilhelm I Monument, LICHTSTOEME, Koblenz
Einleuchten, Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
2011 Seensucht, Ausstellung Mensch Ludwig!, Schloß Hartmannsberg
2010 Maboneng – Place of Light, Johannesburg, South-Africa
Ein & Alles / One & All, Ökumenischer Kirchentag, München
Ach, Narracje LightArtFestival, Günter Grass Gallery, Danzig
2009 Wortschatz - Lebenszeichen, Loreley, rheinpartie
2008 Leuchtzeichen, Luminale 2008, Literaturhaus Frankfurt
2002 Internationaler Automobilsalon Brüssel, Daimler Chrysler
-
Leo Kwandt
-
Isabelle Kirsch
-
Florian Penner
-
Pierre Ferry
-
Jill Els
-
Sebastian Wagmann
-
Felix Waldkirch
-
Kaori Nomura
-
Malika Hagemann
-
Prof. Burkhard Detzler
-
Ingo Wendt
-
Martin Fell
-
Daniel Hausig
-
Michael Voigt
-
Pascale Bohl
-
Juan Pablo Guitarro
-
Detlef Hartung und Georg Trenz
-
Tobias Jungblut
-
Martine Marx
-
Daniel „D-Flat“ Weber
-
Oliver Strauch
-
Lukas Reidenbach
-
Francois Schwamborn
-
Steffen Lang
-
Mert Akbal
-
Nadiya Morenko